InterConnect-Blog: Aktuelle Blogartikel

Der InterConnect-Blog

Aktuelle Blogartikel

Emotet – wie gefährlich ist die Malware?

Emotet: Der Malware-König ist wieder aktiv

26. Mai 2023 - Eigentlich war Emotet, die lange Zeit als gefährlichste Schadsoftware galt, zerschlagen. Nun ist die Malware zurück. Doch es gibt Möglichkeiten, sich vor dem Schadprogramm zu schützen.
 

BSI: Cybersicherheits­lage spitzt sich zu

BSI-Gebäude mit Logo im Vordergrund

10. November 2022 – Alljährlich veröffentlicht das BSI seinen Lagebericht zur IT-Sicherheit. Die aktuellen Trends und Empfehlungen insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen fasst unser Blog zusammen.

Warum Phishing-Tests auch schaden können 

Symbolbild Phishing: Hand hält Angel

07. September 2022 – Phishing Simulationen sollen Anwender für IT-Sicherheit sensibilisieren. Doch oft ist das Gegenteil der Fall. Wir nennen mögliche Nachteile und warum an Security Awareness kein Weg vorbeiführt.

Backup allein reicht nicht mehr aus

Kein Backup, kein Mitleid?

21. Juni 2022 – Backups sollten heute überall Standard sein. Doch wie schnell kann ich meine Daten im Notfall wiederherstellen? Wie viel Datenverlust ist tolerierbar? Wir blicken auf aktuelle Entwicklungen.
 

Auf den Ausfall einer Firewall vorbereitet sein

Doppelt hält besser - auch bei Firewalls ist dies auch guter Rat für mehr Ausfallsicherheit

22. April 2022 – Doppelt hält besser, das gilt auch für einige IT-Komponenten. Was passiert zum Beispiel, wenn eine Firewall defekt ist? Erfahren Sie, wie Sie die Folgen eines solchen Schadens abfedern können.

Was ist neu bei Microsoft Teams?

Neuigkeiten zu Microsoft Teams: Februar 2022

02. Februar 2022 – In den vergangenen Monaten sind wieder zahlreiche Neuerungen für Microsoft Teams erschienen. Wir schauen uns einige der neuen Funktionen für Chats und Besprechungen genauer an.
 

Mehr Sicherheit dank IT-Dokumentation

Java-Code enthält Log4Shell-Schwachstelle

20. Dezember 2021 – Log4Shell hält zum Jahresende viele IT-Abteilungen in Atem. Was aktuell zu tun ist und was Organisationen für die Zukunft aus der Schwachstelle lernen sollten, erfahren Sie im Blog.
 

Vorteile der Cloud am Beispiel Exchange

Hochverfügbarkeit und eine verbesserte IT-Sicherheit sind zwei der Vorteile von Exchange Online für KMU.

1. Oktober 2021 – Mehr Digitalisierung, mehr Cloud? Viele große Unternehmen setzen auf die Cloud – im Mittelstand ist die Skepsis größer. Dabei bieten sich gerade KMU einige Vorteile, wie zum Beispiel eine verbesserte IT-Sicherheit.

Windows 365: Cloud-PC für den Mittelstand?

Visualisierung: Cloud PC

18. August 2021 – Jederzeit von jedem Endgerät mit den beruflichen Dateien und Programmen arbeiten, das verspricht ein neues Microsoft-Angebot. Wir haben uns Windows 365 genauer angesehen.
 

Microsoft Open License abgekündigt

Navigation nicht ganz einfach: Microsoft-Lizenzierung

01. Juli 2021 – Das Lizenzmodell war vor allem bei mittelständischen Unternehmen beliebt – doch zum Jahresende ist Schluss. Wir nennen Alternativen für den Softwarekauf, als auch Mietmodelle.
 

Ist Microsoft Teams datenschutzkonform?

Microsoft Teams datenschutzkonform einsetzen

04. Juni 2021 – Aktuell gibt es widersprüchliche Informationen zum Datenschutz bei Microsoft Teams – auch seitens der Behörden. Welche Schritte sind für den datenschutz­konformen Einsatz erforderlich?
 

Wie oft sollte man Passwörter ändern?

06. Mai 2021 – Passwörter müssen alle paar Monate geändert werden, hieß es früher. Heute gilt das Konzept als veraltet. Was hat sich stattdessen bewährt? Was kennzeichnet starke Passwörter?
 

Was bringt eine IT-Infrastrukturanalyse?

31. März 2021 – Mit der IT-Infrastruktur ist es wie mit Unternehmen: sie wächst, Ziele verändern sich und nicht alle Strukturen sind sinnvoll. Eine Option: Den Status Quo mithilfe einer Infrastrukturanalyse hinterfragen.

Was ist neu bei Microsoft Teams?

Bebilderung mit Text "Tipps für Microsoft Teams"

15. Februar 2021 – Microsoft Teams entwickelt sich ständig weiter. Fast im Wochentakt kommen neue Funktionalitäten dazu. Einige stellen wir vor - und werfen auch einen Blick auf geplante Features.
 

Security-Tipps: Aus Cyberangriffen lernen

12. Januar 2021 – Aus Fehlern wird man klug. Es müssen aber nicht die eigenen sein. Wir haben drei Beispiele aus dem Bereich der IT-Sicherheit herausgesucht und geben Tipps, wie Sie sicher ins neue Jahr starten.
 

 

Wir wollen auf unserer Website relevante Inhalte bieten und nutzen Analysecookies, um das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen. Wenn Sie das nicht möchten, können Sie dies per Klick auf das gleichnamige Feld „ablehnen“. Dann wird lediglich ein Cookie gesetzt, das den Hinweis bei zukünftigen Besuchen ausblendet. Details enthält unsere Datenschutzerklärung. Dort können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen. Impressum

zulassen
ablehnen