Digitalisierung: Fördergelder für den Mittelstand
09. Juli 2025 (vollständige Überarbeitung des Beitrags vom September 2020)
verfasst von Julia Schreiber
Bild: © TyliJura auf Pixabay
Bund und Länder unterstützen regelmäßig die Digitalisierung mittelständischer Unternehmen. Aktuell besonders spannend: ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg.
Ein Blick zurück: Von 2020 bis 2023 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein Projekt ins Leben gerufen, das die Digitalisierungsvorhaben kleiner und mittelständischer Unternehmen finanziell unterstützte. Zuschüsse gab es für digitale Geschäftsmodelle oder digitale Prozesse. Ein weiteres Programmziel war eine verbesserte IT-Sicherheit. Eine Verlängerung des Programms „Digital jetzt – Investitionsförderung für KMU“ blieb leider aus.
Es geht jedoch auf Landesebene weiter: Derzeit stellt das Land Baden-Württemberg gemeinsam mit der L-Bank neue Fördergelder für den Mittelstand bereit. Auch das Programm „Digitalisierungsfinanzierung“ unterstützt mittelständische Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden, die in neue digitale Systeme investieren oder ihre IT-Sicherheit verbessern möchten – wahlweise über Zuschüsse oder zinsgünstige Darlehen.
Wer kann die Förderung beantragen?
Baden-württembergische Unternehmen oder Freiberufler mit einem Jahresumsatz unter 500 Millionen Euro.
Was wird gefördert?
Wichtig vorab: Standardausstattung wie Laptops oder mobile Geräte fällt nicht unter die förderfähigen Maßnahmen.
Was hingegen unterstützt wird, sind Investitionen in moderne digitale Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik – also Technologien, die Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse auf ein neues digitales Level heben. Auch Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit sowie von KI-Anwendungen können bezuschusst werden. Nicht zu vergessen sind außerdem Schulungen für Mitarbeitende, die im Zuge des Digitalisierungsprojekts notwendig sind. Auch diese gehören zu den förderfähigen Ausgaben.
Wie wird gefördert?
Die Digitalisierungsprämie unterstützt Vorhaben mit einem Kostenvolumen zwischen 25.000 Euro und 250.000 Euro in insgesamt drei Förderstufen. Für größere Projekte bietet die L-Bank ein Förderdarlehen mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss. Programmstart war am 1. Juli 2025.
Wie unterstützt InterConnect Ihr Digitalisierungsvorhaben?
Von der Beratung zur geeigneten Hardware bzw. Software bis hin zur Beschaffung der Lösungen, deren Implementierung und dem Support stehen wir gerne an Ihrer Seite. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Konzeption und Umsetzung eines passgenauen IT-Sicherheitskonzeptes.
Wo kann ich mehr erfahren?
Details zur Digitalisierungsfinanzierung stellt die L-Bank auf Ihrer Website bereit.