Infrastructure Summit 2025
am Mittwoch, 15. Oktober 2025
9:00-16:30 Uhr
Aktuelle Impulse zur IT-Infrastruktur der Zukunft stehen im Fokus auf unserem Infrastructure Summit am 15. Oktober 2025 im Karlsruher BBBank Wildpark. Freuen Sie sich auf neue Technologien, spannende Beiträge und die Möglichkeit zum Austausch rund um das Thema IT-Infrastruktur!
Ein erstes Highlight setzt die Keynote Unternehmerin Gesa Bartels. Sie spricht über Anforderungen an Führungskräfte und sagt: Produktive Zusammenarbeit braucht mehr als Tools – sie braucht Orientierung, Vertrauen und ein gemeinsames Verständnis von Verantwortung. In ihrem Vortrag zeigt die erfahrene Beraterin und Trainerin, wie Führungskräfte heute zwischen klaren Regeln und notwendiger Freiheit wirksam navigieren. Die zweite Keynote hält Hochschullehrer Dr. Florian Buehler. Er erklärt, warum viele KI-Projekte scheitern – und macht klar: Entscheidend ist nicht die Technik, sondern auch, wie wir Menschen mit KI umgehen. Der Hochschullehrer weiß, wovon er spricht: Er forscht zu den psychologischen Aspekten der digitalen Transformation. Dabei beschäftigt er sich unter anderem mit der Frage, wie Menschen Technologien wie Künstliche Intelligenz wahrnehmen und nutzen.
Weitere Highlights sind die Brancheneinblicke von FischerOffice Arbeitswelten, HPE, IONOS, StorMagic, TelemaxX und Veeam sowie der Ausstellerbereich in den großzügigen Hospitality-Welten des KSC. Tauchen Sie am 15. Oktober 2025 in die Welt der IT-Infrastruktur ein und lassen Sie sich in den Networking-Pausen kulinarisch von WildparkTaste | Made by Traube Tonbach verwöhnen!
Unsere Keynotes
Gesa Bartels ist Gründerin und Geschäftsführerin von makabeo Consulting. Seit über 15 Jahren unterstützt sie Unternehmen dabei, Zusammenarbeit, Führung und Produktivität im Wandel wirksam und verständlich zu gestalten.
Mit einem ganzheitlichen Blick auf Organisationen begleitet sie Führungsteams in Transformationsprozessen und stärkt die Wirksamkeit von Zusammenarbeit – insbesondere in hybriden, technologiegeprägten Arbeitswelten. Aktuell begleitet sie unter anderem die Transformation eines internationalen Konzerns hin zu einer nachhaltig verankerten Daten- und Verantwortungskultur.
Dr. Florian Buehler ist Hochschullehrer für BWL und forscht zu den psychologischen Aspekten der digitalen Transformation. Dabei beschäftigt er sich mit der Frage, wie Menschen Technologien wie Künstliche Intelligenz wahrnehmen und nutzen. Als Speaker und Berater verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Erfahrung aus Wirtschaft und Hochschule.
Agenda für den 15. Oktober
ab 8:30 Uhr | Einlass & Registrierung bei Snacks & Getränken |
9:00 Uhr | Begrüßung durch Wulf Vogel, InterConnect |
9:10-9:45 Uhr | Keynote „Zwischen Regeln & Freiheit – Führung neu ausrichten in Zeiten des Wandels“ mit Gesa Bartels |
9:45-10:15 Uhr | „IONOS Cloud – Die souveräne Plattform für sichere Digitalisierung in Europa“ |
| Kaffeepause |
10:30-11:15 Uhr | „Tatort IT-Infrastruktur: Fünf typische Schwachstellen im System“ |
| Kaffeepause |
11:30-12:00 Uhr | „New Work – Raum für Wandel gestalten“ mit Constantin Hatz, FischerOffice |
12:00-13:30 Uhr | Austausch mit Herstellern in der Ausstellerzone, Networking & Mittagspause |
13:30-14:00 Uhr | Keynote: „Wenn Maschinen denken – und Menschen blockieren: Warum KI-Projekte an Menschen scheitern“ mit Dr. Florian Buehler |
| Kaffeepause |
14:15-14:40 Uhr | „Cloud, Edge, Chaos?“ Warum die Cloud längst gewonnen hat! |
14:45-15:10 Uhr | „Der Geheimtipp für Hochverfügbarkeit und HCI: StorMagic – Die smarte Ergänzung oder Alternative für Ihre VMware- & Hyper-V-Umgebung“ |
| Kaffeepause |
15:25-15:40 Uhr | „Zukunftssichere IT beginnt heute: Mit Compute- und Storage-Lösungen von HPE“ |
15:45-16:10 Uhr | „Let's Talk Survival: Warum Backups überlebenswichtig sind“ |
ab 16:10 Uhr | Networking & Ausklang bei Veranstaltung mit Snacks und Getränken |